über mich

Die richtigen Bodenbeläge finden

Bodenbeläge gibt es nun einmal bekanntlich eine ganze Menge. Diese können aus Holz, Marmor, Fliesen, Laminat oder auch vielen anderen Materialien bestehen. Doch was zeichnet die einzelnen Materialien dabei aus und wo liegen jeweils die Vorzüge? Diese Fragestellungen sollen auf diesem Blog erörtert werden. Der Vorteil für dich sollte dabei sofort klar sein, denn du erfährst somit welcher Bodenbelag für deinen gewünschten Zweck am besten geeignet ist. Abonniere also einfach mal diesen Blog und du kannst dich somit nach Herzenslust berieseln lassen. Du hast eine wichtige Frage? Vielleicht verspürst du aber auch die Lust einen Beitrag zu ergänzen? In einem solchen Fall kannst du ganz einfach die Kommentarfunktion des Blogs verwenden!

Suche

letzte Posts

Schlagwörter

Die richtigen Bodenbeläge finden

Fliesen kaufen: unterschiedliche Designs für eine individuelle Gestaltung

by Jared Holland

Wenn man Fliesen kaufen will, steht man häufig vor einer Fülle von Auswahlmöglichkeiten. Verschiedenste Designs, Materialien und Formate bieten eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit für jeden Wohnraum. Dieser Artikel beleuchtet die Optionen und gibt Hinweise, wie man durch die richtige Auswahl einen persönlichen Wohnstil kreieren kann.

 

Grundlagen der Auswahl

Bevor man sich den unterschiedlichen Designs widmet, ist es wichtig, die Funktion des Raumes zu berücksichtigen. Während in Feuchträumen wie dem Badezimmer vor allem auf Rutschfestigkeit und Feuchtigkeitsresistenz geachtet werden sollte, können in Wohn- und Schlafbereichen auch andere Aspekte, wie zum Beispiel die Wärmeleitfähigkeit bei Fußbodenheizung, eine Rolle spielen.

Dabei kann man in zahlreichen Materialvarianten Fliesen kaufen. Keramikmodelle sind wegen ihrer Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit sehr beliebt, während Naturstein mit seiner einzigartigen Textur und Variabilität punkten. Glasfliesen reflektieren das Licht auf besondere Weise und können kleine Räume größer erscheinen lassen. Porzellan wiederum zeichnet sich durch eine hohe Dichte und Widerstandsfähigkeit aus.

 

Format und Verlegemuster als Gestaltungselement

Das Format beeinflusst maßgeblich die Raumwirkung. Großformatige Platten lassen Räume größer und offener erscheinen, während kleinere Formate mehr Struktur in den Raum bringen können. Auch das Verlegemuster spielt eine Rolle. Klassisch wird zwischen Reihen-, Versetz- und Diagonalverband unterschieden. Jede Verlegetechnik hat ihren eigenen Charme und kann die Atmosphäre eines Raumes markant beeinflussen.

 

Farben und Texturen für individuelle Akzente

Die Farbe kann die Stimmung eines Raumes maßgeblich bestimmen. Helle Töne vergrößern optisch den Raum, warme Farben schaffen Gemütlichkeit und dunkle Töne setzen markante Akzente. Texturierte Fliesen, beispielsweise mit einer Holzoptik oder Steinstruktur, verleihen der Oberfläche eine zusätzliche Dimension und einen natürlichen Flair. Am besten erstellt man schon vorher ein Farbkonzept, wenn man Fliesen kaufen will. Viele Händler bieten auch Musterstücke an, die in den eigenen Räumlichkeiten getestet werden können.

 

Trenddesigns und zeitlose Klassiker

Ausgefallene Muster, bildliche Motive oder 3D-Texturen können als Trendsetter den Ton in einem modernen Raumkonzept angeben. Andererseits bieten klassische Designs wie die Metro-Modelle oder dezentes Steingut eine zeitlose Eleganz, die nie aus der Mode kommt. Je nach persönlichem Geschmack und dem gewünschten Stil des Raumes kann man sich für eines oder auch eine Mischung aus verschiedenen Designs entscheiden.

 

Pflege und Haltbarkeit

Neben dem Design sollten auch die Pflegeeigenschaften und die Haltbarkeit beachtet werden. Glasierte Oberflächen sind einfacher zu reinigen als naturbelassene, poröse Materialien. Auch sollte überlegt werden, inwiefern die Flächen einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sein werden, um eine entsprechend widerstandsfähige Auswahl zu treffen.

 

Fazit

Die richtige Auswahl ist essenziell für die Atmosphäre und Funktionalität eines Raumes. Durch die Berücksichtigung des Einsatzzweckes, der Materialeigenschaften, Farben und Designs kann ein harmonisches und individuelles Raumkonzept erschaffen werden. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf Muster in den entsprechenden Räumen zu testen, um zu sehen, wie das Licht mit den unterschiedlichen Platten spielt und wie sie sich in den Gesamtraum einfügen.

 

Gerne können Sie weitere Informationen hierzu beispielsweise auf der Webseite der Fliesenwelt Keller OHG finden.

Teilen